Zum Inhalt springen

"Seit über 70 Jahren erklingt sie nun schon, die Oberkrainer-Musik! Der unverkennbare Sound ist ein Teil mitteleuropäischer Musikgeschichte, ist zeitlos und hat bis heute nichts an Aktualität verloren.
Ich bin stolz, diese Musik weiter hinaus in die Welt zu tragen!" Sašo Avsenik 2022

Alpenoberkrainer ( Alpski-Kvintett )

1966 benötigte ein Geschäftsmann aus dem Elsass eine Musikgruppe, die in seinem Lokal auftreten sollte. Jože Antonič gründete zusammen mit Freunden daraufhin die Gruppe, die ihren ersten Auftritt in Kranj absolvierten. Es folgten Auftritte in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Die erste Single wurde 1967 veröffentlicht. Der große Durchbruch kam mit dem Instrumentaltitel Guten Morgen, den der damalige Akkordeonist Jože Burnik komponierte. Im deutschsprachigen Raum ist aber vor allem das Lied Mädel aus Krain sowie die Instrumentalpolka Schöne Urlaubszeit bekannt.[1]

Aus gesundheitlichen Gründen musste Burnik 1983 aus der Gruppe ausscheiden, sein Nachfolger wurde Edi Semeja. 1985 wurde eine CD mit Blasmusik aufgenommen.

Anfang der 1990er Jahre wurde nach Weggang des Sängers Oto Pestner, der zusammen mit Ivanka Kraševec-Prešern im Duett sang, für mehrere Jahre ein Gesangstrio eingesetzt, doch 1995 wurde die Besetzung stark verändert. Nachdem Jože Antonič Bürgermeister der slowenischen Stadt Bled geworden war, stieß Marjan Rolc dazu. Man arbeitete ab 1998 mit dem Streichorchester um Alenka Semaja zusammen.

Nach einer weiteren personellen Umbesetzung erlebt die Gruppe seit 2005 weitere Erfolge. Zum 40-jährigen Jubiläum wurde eine Doppel-CD mit 20 neuen und 20 alten Titeln veröffentlicht.[2] 2011 feierte die Gruppe ihr 45-jähriges Bühnenjubiläum. Bei einem Konzert in Villach wurde ihnen aus diesem Anlasse von der Plattenfirma VM-MCP eine Ehrenurkunde für 1.000.000 verkaufte Tonträger im deutschsprachigen Raum verliehen.[2]

Mit Oto Pestner schloss sich ab 2015 ein bekannter Sänger der Band an. Gründungsmitglied und langjähriger Leiter Jože Antonič verstarb am 28. November 2015 unerwartet im Alter von 70 Jahren.[2] Janez Per, Baritonist, der 1971 zur Gruppe stieß, übernahm in der Folge die Leitung.[3]

Textquelle :

KONTAKT:

Janez PER
Slovenska cesta 3.
SLO - 1234 Mengeš
TELEFON/GSM:
+ 386 41 707 530 + 386 172 371 68.
E-Mail : info@alpski-kvintet.com.

Ein Leben ohne Oberkrainermusik ist möglich , aber sinnlos